Retouren sortieren

Rücksendungen sind ein unvermeidlicher Bestandteil der modernen Logistik. Doch ein gut organisiertes Retourenmanagement macht den Unterschied zwischen einem Kostenfaktor und einem Wettbewerbsvorteil. Diese Seite hilft Ihnen zu verstehen, was Retourenlogistik bedeutet, wann sie problematisch wird und wie Sie sie optimieren können.

Retourentechnik

Retourenlogistik bedeutet das Organisieren, Erfassen, Prüfen und Verarbeiten von zurückgesendeten Waren. Das können E-Commerce-Bestellungen sein, aber ebenso Überschüsse aus dem stationären Handel.

Im Grunde genommen entspricht die Retourenlogistik weitgehend dem Wareneingangsprozess – mit dem Unterschied, dass Rücksendungen geprüft werden müssen, bevor entschieden wird, ob sie wieder verkauft, eingelagert oder anderweitig weiterverwendet werden können.

sorteermachine in logistiek proces

Optimale Retourenlogistik ist wichtig

Einfache (kostenlose) Rückgabe ist ein wichtiger Bestandteil der gesamten Customer Experience. Damit Retouren effizient und fehlerfrei verarbeitet werden können, ist eine fundierte Retourenlogistik entscheidend. Und das beginnt mit einer guten Verpackung und einem korrekten Retourenbarcode – zwei Grundvoraussetzungen, um das automatische Sortieren von Rücksendungen zu ermöglichen.

Im Durchschnitt werden 60 % der Online-Käufe zurückgeschickt. Die Kosten für die Bearbeitung von Retouren liegen 400 % bis 500 %* höher als die Versandkosten einer Bestellung. Ein guter Grund also, den Retourenprozess so effizient wie möglich zu gestalten und die Kosten zu reduzieren.

Die Gründe für eine Rücksendung sind oft naheliegend:

  • Die Ware passt nicht (falsche Größe);
  • Das Produkt entspricht nicht der Erwartung;
  • Der Artikel kann beschädigt sein;
  • Das Produkt funktioniert nicht einwandfrei;
  • Falsches Produkt erhalten;
  • Mehrere Artikel bestellt, um vergleichen zu können;
  • Rückgabe ist ein Recht.


*) Zahlen von Thuiswinkel.org

sorteermachine in logistiek proces

Integrieren Sie die Retourenlogistik in Ihre bestehenden Logistikabläufe

Retouren können als Inbound-Flow auf einer automatischen Sortieranlage verarbeitet werden. Sowohl Ihre Aufträge (Outbound) als auch Retouren (Inbound) können auf derselben Sortieranlage bearbeitet werden. Rücksendungen werden automatisch sortiert nach:

  • Auffüllung des Lagerbestands
  • Verkauf (via Cross Docking)
  • Kontrolle (VAS-Standort)
  • Reparatur
  • Abfallentsorgung

Eine intelligente Softwareanbindung (WMS, Retourenportal, Etikettensystem) ist dabei von großer Bedeutung.

Eine nahtlose Verbindung zwischen Ihrem WMS, Retourenportal und Etikettensystem ist unerlässlich. Dies ermöglicht:

  • Schnelle Verarbeitung von Retouren
  • Präzise Rückerstattungen
  • Echtzeit-Aktualisierung des Lagerbestands

VAS und Cross Docking für direkte Wiedereingliederung

Retouren können über einen Value Added Services (VAS)-Standort oder via Cross Docking direkt in neue Aufträge integriert oder wieder in den Lagerbestand aufgenommen werden. Unsere Berater begegnen solchen Situationen regelmäßig in der Praxis. Ihre Erfahrung – kombiniert mit unseren Sortiersystemen – hilft Ihnen, Kosten zu sparen und Ihre Retourenlogistik zu optimieren.

Ist automatisiertes Retourenmanagement für Ihr Unternehmen geeignet?

Grundsätzlich gilt: Jedes Unternehmen, das eine automatische Sortieranlage für die Auftragsabwicklung nutzt, ist auch für automatisiertes Retourenmanagement geeignet. Für die Sortieranlage sind Retouren schließlich ganz normale Inbound-Waren. Wichtig ist jedoch, dass die Retourenlogistik gut organisiert ist. Denken Sie dabei an:

  • Die richtige Verpackung
  • Korrekte (Retouren-)Barcodes oder QR-Codes


Sind diese Elemente gewährleistet, können Retouren automatisch nach zuvor festgelegten Kriterien sortiert werden.

Wann ist die Automatisierung von Retouren interessant?

Die Automatisierung von Retouren ist interessant, wenn:

  • mindestens 3.500 Retouren pro Stunde verarbeitet werden müssen
  • eine schnelle Abwicklung der Verwaltung wichtig ist
  • nur wenig manuelle Arbeit erforderlich sein soll
  • Sie eine aktuelle Lagerbestandsverwaltung wünschen
  • Sie Ihre Fehlerquote minimieren möchten
  • Nicht interessant:
  • bei Produkten, die einzeln geprüft werden müssen
  • bei einer geringen Anzahl an Retouren
  • wenn Retouren ungesehen an Wiederverkäufer weitergegeben werden.
sorteermachine in logistiek proces

Rolle von DistriSort

DistriSort ist in erster Linie dazu da, Sie zu beraten und zu begleiten. Wir kennen die Praxisbeispiele aus dem In- und Ausland bei unseren großen und kleineren Kunden. Wir helfen Ihnen dabei, Einsparpotenziale und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen. Dabei sind wir ehrlich und manchmal kritisch, aber das Ziel ist immer klar: die Optimierung Ihrer logistischen Abläufe. Retourenlogistik ist natürlich ein wichtiger Bestandteil davon.

  • Wir sorgen für eine Software, die nahtlos an Ihr bestehendes WMS (unabhängig vom Anbieter) angebunden wird.
  • ROI-Analyse: Basierend auf Ihren Auftragslisten erstellt DistriSort eine verlässliche ROI-Analyse. Diese gibt Ihnen einen guten Eindruck von der Amortisationszeit (1–3 Jahre) der Investition in eine automatische Sortierlösung.
  • Computersimulation: Mit dieser können Sie verschiedene Systeme und Anwendungen miteinander vergleichen. Wir simulieren Ihre Inbound-, Outbound- und Retourenströme mit verschiedenen Produkten und Sortierlösungen.
  • Real-Life-Demo: Sortieren Sie Ihre Produkte live in unserem Innovation Center. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Produkte auf verschiedenen Sortiermaschinen zu testen. So können Sie selbst erleben, wie der Sortierprozess in Ihrem Fall funktioniert. Sollten Sie nicht persönlich vorbeikommen können, fertigen wir ein Video für Sie an.
  • Last but not least können wir als Systemintegrator eine maßgeschneiderte Sortierlösung für Sie installieren.

Branchen und Beispiele

Die Stärke und das Fachwissen von DistriSort liegen insbesondere im Bereich des „High Throughput Single Item Sorting“, also dem Sortieren von einzelnen Artikeln. Für die Retourenlogistik sind dies die wichtigsten Branchen:

  • E-Commerce: Schnelle Rückführung verkaufsfähiger Artikel
  • Apparel & Fashion: Hohe Retourenquoten, viele kleine Produkte
  • Kosmetik: Geschlossene Verpackungen können wieder auf Lager genommen oder crossgedockt werden
  • Medien / Bücher: Standardformate, stapelbar
  • Post & Paket: Sehr abwechslungsreiches Sortiment in Form und Gewicht
  • 3PL: Multi-Kunden-Retourenströme über ein System
  • Pharma: Hohes Volumen, kleine, leichte Verpackungen
sorteermachine in logistiek proces

FAQ Retouren sortieren

Spezifische Fragen oder ist deine Frage nicht dabei? Dann kontaktiere uns gerne!

Ja. Wenn das Produkt von Größe und Gewicht auf eine Sortiermaschine passt, kann der Retourenprozess automatisiert werden.

Nein. Die Sortierlösungen von DistriSort können alle logistischen Flüsse automatisch verarbeiten – also sowohl Inbound, Outbound als auch Retouren.

Alles, was Sie möchten. DistriSort macht alles messbar.

Das System sortiert nach zuvor festgelegten Kriterien, zum Beispiel:

  • Cross Docking (direkt zurück in den Verkauf)
  • Rücklagerung ins Inventar
  • Refurbishment & VAS (Value Added Services)
  • Ankauf durch Dritte
  • Spenden
  • Entsorgung

Fast alle. Von Standard-Kundenretouren (E-Commerce) über Rückrufaktionen bis hin zu Lagerbeständen aus Filialen (z.B. Restbestände nach einer Ausverkaufsphase).

Automatisches Sortieren von Retouren?

Kontaktieren Sie uns!