Ausgangssortierung
Die Outbound-Logistik verfolgt nur ein Ziel: optimale Kundenzufriedenheit.
Und das gilt sowohl für B2B als auch für B2C. Der logistische Prozess ist darauf ausgelegt, das richtige Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereitzustellen. Die Ausgangssortierung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Insbesondere die automatische Sortierung Ihres Outbound-Flows bietet enorme Vorteile und hat sich international in Branchen wie E-Commerce, Fashion, Einzelhandel, 3PL und Postdienste bewährt.
Die Vorteile der automatischen Ausgangssortierung
Die Vorteile sind zahlreich – hier die wichtigsten auf einen Blick:
- Die Fehlerquote wird nahezu auf null gesenkt, was zu deutlich weniger Rücksendungen führt.
- Bestellungen werden präzise und konsistent zusammengestellt, was die Kundenzufriedenheit steigert.
- Batch Picking beschleunigt den Prozess, wodurch die Personalkosten sinken und weniger Mitarbeiter benötigt werden.
- Das Bestandsmanagement bleibt stets aktuell, was effizienteres Kommissionieren und Nachfüllen ermöglicht.
- Die Sortierung kann nach Zielort und Transportzeit erfolgen, was eine reibungslose, versandbereite Auftragskonsolidierung ermöglicht.
Automatische Ausgangssortierung kombiniert mit GTP
Durch die Integration eines automatischen Sorters mit einem GTP-System (oder AMR) erschließen Sie das Beste aus beiden Welten:
- Ultrakompakte Lagerung mit hoher SKU-Dichte
- Präzises Batch Picking unterstützt durch automatische Sortierung
- Hands-free Konsolidierung, Sequenzierung und versandbereite Übergabe der Aufträge
Das Ergebnis?
Ein zukunftssicheres, skalierbares Hybrid-System für die Auftragsabwicklung – ausgelegt auf Geschwindigkeit, Genauigkeit und hohen Durchsatz.
Effizienteres Kommissionieren
Batch Picking rationalisiert den Kommissionierprozess, macht ihn schneller und weniger arbeitsintensiv. Gleichzeitig sinkt die Fehlerwahrscheinlichkeit erheblich – was Rücksendungen und Nacharbeit minimiert. Das Ergebnis ist ein kosteneffizienterer Betrieb und höhere Kundenzufriedenheit. Die Echtzeiteinsicht in Bestände sorgt zusätzlich für präzise Nachverfolgung und eine bessere Lagerkontrolle.

Effizientere Auftragsabwicklung
Batch Picking in der Praxis Statt jede Bestellung einzeln zu kommissionieren, werden mehrere Bestellungen zu einem Batch zusammengefasst. Ein Artikel kann einmal für viele Bestellungen gepickt und anschließend durch den Sorter geschickt werden, der ihn automatisch dem richtigen Auswurf (Chute) zuordnet. Dadurch wird die Kommissionierung deutlich effizienter und es werden weniger Arbeitskräfte benötigt. Ob eine Bestellung nur einen Teil oder hunderte Artikel enthält – das System bewältigt sie mühelos.
Steigern Sie Ihre Kundenzufriedenheit
Kurz gesagt: Automatische Ausgangssortierung bedeutet niedrigere Kosten, weniger Rücksendungen, höhere Genauigkeit und schnellere Auftragsabwicklung – was zu zufriedeneren Kunden führt. Und das Beste: Derselbe automatische Sorter kann auch Ihren Inbound-Flow übernehmen.
Sie möchten sehen, wie das für Ihr Unternehmen funktioniert? Unsere Experten stehen bereit. Vereinbaren Sie noch heute eine Beratung!