Experte im E-Commerce-Sortieren
Jede Sekunde zählt in der E-Commerce-Logistik. Hohe Volumina, kurze Lieferzeiten und viele Retouren erfordern einen Fulfillment-Prozess, der fehlerfrei, flexibel und skalierbar ist. DistriSort unterstützt E-Commerce-Unternehmen mit intelligenter Sortiertechnologie, die Bestellungen und Retouren blitzschnell verarbeitet. Die Kundenzufriedenheit spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Der Erfolg von E-Commerce-Unternehmen basiert auf zwei wichtigen Säulen: pünktliche Lieferung und Lieferung des richtigen Produkts. Letztendlich kommt es genau darauf an, und genau dabei wird DistriSort Ihnen helfen.
Warum E-Commerce-Logistik so anspruchsvoll ist
Die Herausforderungen, die die E-Commerce-Logistik auszeichnen, sind unter anderem:
- Hohe Volumina, geringe Fehlerquoten
- Retourenraten von bis zu über 40 %
- Späte Cut-offs und Same-Day-Delivery
- Fachkräftemangel
- Komplexität bei Produkten und Kanälen
- Mehrere Lager- oder Fulfillment-Standorte
Als Systemintegrator kennt DistriSort die verschiedenen E-Commerce-Sortierprozesse aus erster Hand in unterschiedlichen Branchen und sammelt dabei wertvolle Erfahrungen. Das Ergebnis ist eine Best-of-Sortierlösung, die sich in Ihrer Branche bereits bewährt hat.
Darüber hinaus betrachten wir stets das große Ganze. Dazu gehören unter anderem: Produktangebot, verfügbare Fläche, Picking-Prozesse, Lagerung, Distribution und vieles mehr.
Wir wissen genau, worauf unsere Sortierlösungen ausgelegt sein müssen, um optimalen Mehrwert zu liefern. Unsere internationale Expertise ist zudem ein zusätzlicher Vorteil, von dem all unsere Kunden profitieren.

E-Commerce-Sortierlösungen von Distrisort
Im automatischen Sortieren gibt es keine „One-Size-Fits-All“-Lösung. Der ideale Sortierer hängt von Produkttyp und Volumen ab. Bei Distrisort ermitteln wir gemeinsam, welche Lösung am besten zu deinem Betrieb passt.
Unsere Sortierlösungen:
Split Tray
Geeignet für: Fashion/Mode, Post (gemischt und Restpost), Bücher
Perfekt für Produkte, die sorgfältig behandelt werden müssen und in verschiedenen Größen vorkommen.
Push Tray
Geeignet für: Schuhe, Sportartikel, Spielzeug
Ideal für mittelgroße bis schwere Artikel, die schnell und effizient sortiert werden müssen.
Cross Tray
Geeignet für: Schmuck und Uhren, Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, Pakete, Konsumgüter, Drogerieartikel, Multimedia, kleine Elektronik
Hervorragend für kleine, empfindliche Produkte und verschiedene Konsumartikel.
Zusätzliche Vorteile unserer Systeme
- Vollständige Integration in dein bestehendes WMS-/ERP-System
- Automatisches Sortieren von Retouren, einschließlich VAS und Cross-Docking
- Echtzeit-Tracking der Warenströme
- Skalierbar in Spitzenzeiten, damit du stets effizient bleibst

Vorteile der DistriSort-Sortierlösungen
Unser Entscheidungshilfe gibt Ihnen bereits einen guten Eindruck, welche Sortierlösung zu Ihnen passt. Bevor Sie diese ausfüllen, fassen wir die Vorteile unserer Sortiersysteme für Sie zusammen:
- Hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit
- Große Genauigkeit (fehlerfrei)
- Breites Verpackungsspektrum
- Hohe Volumen (von 4.000 – 32.000 Artikeln pro Stunde)
- Geeignet für verschiedene Formate, Formen und Gewichte
- Multifunktional: Inbound, Outbound & Retouren
- Kleine Stellfläche
- Sowohl maßgeschneidert als auch modular
- Schnelle Amortisation (ROI)
- Geringer Wartungsaufwand
- Lösungen für Scale-ups ebenso wie für etablierte Unternehmen
- Beste Beratung & Service
FAQ E-Commerce-Sortierung
Unten finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen zum E-Commerce-Sortieren. Sollten Sie eine Frage haben, die hier nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich gerne an unsere Experten.
Automatisches Sortieren ist interessant für Unternehmen, die E-Commerce oder E-Commerce-Fulfillment einsetzen und zwischen 1.500 und 28.000 Artikeln pro Stunde verarbeiten.
Ja, natürlich. Batch-Picking bedeutet, dass Sie alle einzelnen Bestellungen für ein bestimmtes Produkt auf einmal picken und anschließend in den Sortierer eingeben. Die Sortiermaschine sortiert die Produkte dann automatisch auf die einzelnen Bestellungen. Das spart Zeit, Energie und Arbeitskraft (=Kosten).
Ja, das ist möglich, sofern die richtigen Barcodes auf den Retouren angebracht sind. Alle von DistriSort gelieferten Sortierlösungen sind für die Multi-Flow-Verarbeitung geeignet, also für den Inbound-, Outbound- und Retourenfluss auf einer einzigen Maschine.
Die Sortierlösungen von DistriSort lassen sich einfach in Ihr WMS- oder WCS-System integrieren. Dies kann über einen einfachen Datenaustausch mittels .csv-Dateien erfolgen, aber auch durch eine vollständige Anbindung an Ihr System. Wir verfügen über ein internes Softwareteam, das bereits Verbindungen zu allen gängigen WMS-Systemen hergestellt hat, aber auch zu vielen selbst entwickelten Systemen. Die Daten, die der Sortierer benötigt, sind relativ einfach, nämlich welche Barcode (oder andere Kennung) zu welchem Ausgang gehört – dies nennen wir Sortierlogik. Mit diesen Informationen können wir Ihre Webshop-Bestellungen schnell und unkompliziert verarbeiten.
Beim Entwerfen der Sortierlösungen fragen die Experten von DistriSort viele Daten zu Ihrer Betriebsabläufen ab. Dabei wird auch auf mögliche Spitzen im Prozess geachtet, zum Beispiel durch saisonale Schwankungen oder Aktionen wie zum Valentinstag oder Black Friday. In vielen Fällen kann der Sortierer die Spitzenbelastung problemlos bewältigen und ist dafür ausgelegt. Wichtig ist, gemeinsam zu prüfen, wie das gesamte System die Spitzenbelastung bewältigen kann – vom Picking über den Transport zum Sortierer bis hin zur weiteren Verarbeitung. Zusammen mit unseren Experten stellen wir sicher, dass Sie sowohl jetzt als auch in Zukunft Wachstum und Spitzen in Ihren Bestellungen meistern können.
Die Fehlerrate ist vernachlässigbar; in den meisten Fällen liegt sie unter 0,1 %. Meistens wird sie durch einen Fehler im Barcode verursacht. Fehler werden automatisch beim Einlauf zurückgeführt. Wenn der Barcode korrekt ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass etwas falsch sortiert wird, nahezu null.
Wenig bis gar keine. Die erforderliche Schulung wird nach der Inbetriebnahme von DistriSort durchgeführt. Das Austauschen eines Carriers ist so einfach, dass dies auch von den Bedienern selbst erledigt werden kann.